Teil 1: IoT und die Columbus Methode
Erst entdecken, dann einnehmen
Jeder Netzwerk- oder Sicherheitsexperte, den wir für diese Serie befragt haben, äußerte sich bestürzt über den Mangel an Transparenz in Bezug auf IoT-Geräte. In den meisten Fällen haben Abteilungen innerhalb des Unternehmens einen Schatten-IT-Prozess zur Implementierung von IoT-Lösungen außerhalb der IT-Protokolle des Unternehmens eingesetzt. Darüber hinaus fallen IoT-Geräte durch die Maschen und werden möglicherweise nicht deprovisioniert, sobald ihr Dienst nicht mehr benötigt wird.
Die Identifizierung aller IoT-Geräte im Netzwerk ist nicht ganz einfach. Glücklicherweise beginnt die Branche, diesen Bedarf mit Tools zu adressieren.
Den vollständigen Blogbeitrag gibt es in englischer Sprache.